X

IP-Cam

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stulle
    Special VIP
    • 20.02.2008
    • 997

    IP-Cam

    Hallo GOst4711
    ich möchte dich um etwas bitten, hast schon mal geholfen , länger her
    Inzwischen gibt es ja auch die ESP32-Cam. Ich hab da die letzte Zeit einige erfolgreich zum laufen gebracht. Prinzip ist fast immer gleich, zumindest die Daten vom Stream. Könnte dieser Stream in Titan intergriert werden?! Ich weiß nicht ob du dich schon mal mit diesen Projekt beschäftigt hast.
    Stream läuft auf festen Port 81, zB "adresse von ESP32-cam:81/stream" Auflösunf geht bis 1600x1200
    Danke
    Mutant HD51 SPF-107H
    AX HD61 SPF-87H
    AX HD60, Kathrein UFS913 und UFS912, Edision-Mini
    Astra-Eutel 13,19,23,28 Multischalter-DiSEqC und Unicable
  • GOst4711
    .....
    • 01.01.2008
    • 19656

    #2
    Kann die Kamera Snapshots. Wenn ja wie ist die Eingabe im WebIF.

    Kommentar

    • stulle
      Special VIP
      • 20.02.2008
      • 997

      #3
      Nein, der Webstream läuft wie oben schon geschrieben Http://Adresse:81/stream.
      Es gibt viele Anleitungen im Netz, wie hier https://tutorials-raspberrypi.de/esp...odemcu-kamera/
      Mutant HD51 SPF-107H
      AX HD61 SPF-87H
      AX HD60, Kathrein UFS913 und UFS912, Edision-Mini
      Astra-Eutel 13,19,23,28 Multischalter-DiSEqC und Unicable

      Kommentar

      • GOst4711
        .....
        • 01.01.2008
        • 19656

        #4
        Na dann wird es nichts. Ich brauche snapshots, stream läßt sich nicht so einfach einblenden. Aber eigentlich gibt es keine Anwendungen die nicht einen snapshot können.
        Ich hab mich auch mit esp32 cams beschäftigt und wenn ich mich recht erinnere ging da sehr wohl ein snapshot. Ich weiß es aber nicht mehr auswendig. Probiere mal.
        http://IP-Deiner-Cam/cam.jpg

        Kommentar

        • stulle
          Special VIP
          • 20.02.2008
          • 997

          #5
          Ich habe mal kurz getestet. Ich habe zwei Cams im Test. Einmal mit Arduino erstellter Software und einmal mit Tasmota.
          Der Befehl funktioniert nur bei Tasmota und das nur über Port 81/cam.jpg. Allerdings wird kein Einzelbild erzeugt, sondern wiederum läuft ein Stream.

          Habe mal ein anderes Template in Tasmota gespeichert und siehe da es funktioniert und das sogar über Port 80
          Zuletzt geändert von stulle; 18.03.2021, 12:07. Grund: Nachtrag
          Mutant HD51 SPF-107H
          AX HD61 SPF-87H
          AX HD60, Kathrein UFS913 und UFS912, Edision-Mini
          Astra-Eutel 13,19,23,28 Multischalter-DiSEqC und Unicable

          Kommentar

          • GOst4711
            .....
            • 01.01.2008
            • 19656

            #6
            Interessant wäre wenn Du über eine Linux Kiste, kannst dafür auch einen Receiver nehmen, diesen Aufruf mal mit wget machst. Du müßtest dan in dem Verzeichnis wo du dich gerade befindest ein snapshot haben. Sollte das so sein, baue ich mal diese Cam ins Plugin.

            wget http://ip-deiner-cam/cam.jpg

            Kommentar

            • stulle
              Special VIP
              • 20.02.2008
              • 997

              #7
              So, Korrektur, in #5 hatte ich falschen Link eigetippt, aber mit der Tasmota-Software funktioniert es, damit kann ich noch andere Sensoren hinzufügen.
              Also ein wget http://ip-deiner-cam/snapshot.jpg bei meiner UFS913 über Putty lädt das Bild runter und liegt in /tmp
              Damit könntest du nun was anfangen , danke
              Mutant HD51 SPF-107H
              AX HD61 SPF-87H
              AX HD60, Kathrein UFS913 und UFS912, Edision-Mini
              Astra-Eutel 13,19,23,28 Multischalter-DiSEqC und Unicable

              Kommentar

              • GOst4711
                .....
                • 01.01.2008
                • 19656

                #8
                alles klar, dann werde ich das mal einbauen. Ach ja muss man UserID und Passwort eingeben?

                Kommentar

                • GOst4711
                  .....
                  • 01.01.2008
                  • 19656

                  #9
                  Ich habe die Cam eingebaut. Für die SH4 Boxen kann ich leider nichts bauen, somit mußt du leider warten bis für deine 913 wieder was gebaut wird.

                  Kommentar

                  • stulle
                    Special VIP
                    • 20.02.2008
                    • 997

                    #10
                    Danke, meine Hauptboxen sind zweimal HD51 und die UFS913 ist nur Ersatz
                    Mutant HD51 SPF-107H
                    AX HD61 SPF-87H
                    AX HD60, Kathrein UFS913 und UFS912, Edision-Mini
                    Astra-Eutel 13,19,23,28 Multischalter-DiSEqC und Unicable

                    Kommentar

                    • GOst4711
                      .....
                      • 01.01.2008
                      • 19656

                      #11
                      Falls heute nichts geaut wird, hier für die HD51 das Plugin. CamTyp ist 7

                      titan-plugin-instar_2.0+svnr45514-r1_hd51.ipk
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • stulle
                        Special VIP
                        • 20.02.2008
                        • 997

                        #12
                        Es funktioniert leider nicht, ich habe drei Kameras integriert, wobei die Cam2 und Cam3 (beide Typ7) die besagten sind, Cam1 macht Bild (Foscam-Typ5).
                        In /tmp sind drei Dateien instar1.jpg, instar2.jpg und instar3.jpg. Die 2 und 3 sind 0Byte
                        Die ESP32-Cam verlangt kein User und Passwort, die habe ich aus der 'instar.conf' entfernt, über die Gui geht es nicht.
                        Test in Putty
                        Code:
                        Welcome to openAAF for hd51-40
                        openaaf 6.4 hd51-40
                        
                        hd51-40 login: root
                        Password:
                        root@hd51-40:~# wget http://192.168.2.56/snapshot.jpg
                        --2021-03-19 10:29:10-- http://192.168.2.56/snapshot.jpg
                        Connecting to 192.168.2.56:80... connected.
                        HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
                        Length: unspecified [image/jpeg]
                        Saving to: ‘snapshot.jpg’
                        
                        snapshot.jpg [ <=> ] 33.53K --.-KB/s in 0.1s
                        
                        2021-03-19 10:29:10 (329 KB/s) - ‘snapshot.jpg’ saved [34330]
                        
                        root@hd51-40:~# wget http://192.168.2.56/snapshot.jpg
                        --2021-03-19 10:31:57-- http://192.168.2.56/snapshot.jpg
                        Connecting to 192.168.2.56:80... connected.
                        HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
                        Length: unspecified [image/jpeg]
                        Saving to: ‘snapshot.jpg.1’
                        
                        snapshot.jpg.1 [ <=> ] 34.99K --.-KB/s in 0.1s
                        
                        2021-03-19 10:31:57 (332 KB/s) - ‘snapshot.jpg.1’ saved [35831]
                        
                        root@hd51-40:~#
                        es befindet sich keine 'snapshot.jpg' in /tmp
                        Mutant HD51 SPF-107H
                        AX HD61 SPF-87H
                        AX HD60, Kathrein UFS913 und UFS912, Edision-Mini
                        Astra-Eutel 13,19,23,28 Multischalter-DiSEqC und Unicable

                        Kommentar

                        • GOst4711
                          .....
                          • 01.01.2008
                          • 19656

                          #13
                          per Hand hast du eine snapshot.jpg und per Plugin nur 0k Dateien. Habe ich das richtig verstanden?

                          Kommentar

                          • GOst4711
                            .....
                            • 01.01.2008
                            • 19656

                            #14
                            Ich habe mal den Syntax angepasst wenn User und passwort fehlen und bei typ 7 wird das Passwort und der User ignoriert.
                            Die angehangene Datei libinstar.so.txt in libinstar.so umbenennen und im Pluginverzeichnis austauschen, dann Titan neu starten.

                            libinstar.so.txt

                            GOst4711

                            Kommentar

                            • stulle
                              Special VIP
                              • 20.02.2008
                              • 997

                              #15
                              Danke für deine Mühe, ich bin unterwegs gewesen, werde morgen testen
                              Zuerst hatte ich ja wget mit einer sh4 getestet und da lag ja die Datei in /tmp
                              Zuletzt habe ich ja mit der HD51 getestet, komisch ist ja dann, bei wget (siehe oben) wird ja eine snapshot.jpg heruntergeladen, liegt aber nicht in /tmp
                              #13 jein, die snapshot.jpg wird zwar runtergeladen (siehe code oben) liegt aber nicht in /tmp, Plugindateien sind 0k
                              Mutant HD51 SPF-107H
                              AX HD61 SPF-87H
                              AX HD60, Kathrein UFS913 und UFS912, Edision-Mini
                              Astra-Eutel 13,19,23,28 Multischalter-DiSEqC und Unicable

                              Kommentar

                              Nicht konfiguriertes PHP-Modul

                              Einklappen

                              IP-Cam

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X