Mozilla veröffentlicht Firefox 65
Gute Nachrichten für Liebhaber des Desktop-Browsers von Mozilla. Die Entwickler von Mozilla haben ein außerplanmäßiges Wartungsupdate auf die Version 65.0 für den Firefox für Windows, macOS und Linux veröffentlicht. Neben Fehlern, die in der früheren Versionen von Firefox gefunden sind, wurde auch an der Stabilitätsverbesserungen geschraubt. Das Update wurde zwar noch nicht offiziell freigegeben, kann aber jetzt schon manuell heruntergeladen und installiert werden. Ich habe die Installationsdateien im Beitrag weiter unten aufgelistet.
Der Taskmanager zeigt den RAM-Verbrauch an. Die Einstellungen für den Inhaltsblocker wurden übersichtlicher gestaltet. Der Browser unterstütz zusätzlich den AV1 Codec und zeigt Googles Bilderformat WebP an. Ab der Version 65 unterstützt der Firefox auch s.g. Installer im MSI-Format.
Man kann das Update manuell über die offizielle Website herunterladen und installieren, falls man die interne Update Funktion von Firefox nicht nutzen möchte. Das Update mit der Version 65.0 des beliebten Open-Source-Browser steht in mehreren Sprachen für Windows, Linux und Mac zum Download bereit.
Weiteren Details, was in dieser Version enthalten ist, wurden von Mozilla zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags zuerst in englischer Sprache genannt.
Das Update bringt laut Changelog viele Fehlerbehebungen und Änderungen mit:
- Platzhalter - Derzeit noch nicht verfügbar
Die neue Version kann über die offizielle Webseite oder FTP-Server heruntergeladen und installiert werden. Weitere und alle Neuerungen und Verbesserungen findet man in den aktuellen Release Notes. Die entsprechenden Installationsdateien befinden sich auch auf Mozillas FTP-Server zum Download bereit:
- Firefox 65.0 (32-Bit) für Windows
- Firefox 65.0 (64-Bit) für Windows
- Firefox 65.0 für Linux
- Firefox 65.0 für Mac
Das Update auf die neue Version kann über die integrierte Funktion automatisch oder manuell durchgeführt werden. Firefox steht auch in mehreren Sprachen auf dem FTP-Server von Mozilla zur Verfügung.
Artikel bei NetzwerkTotal
Lesezeichen